
Meldung vom:
Prof. Marko Vrabec vor den Teufelslöchern in Jena
Foto: Christoph GrütznerAuch in diesem Jahr leitete Prof. Marko Vrabec von der Uni LjubljanaExterner Link wieder seinen beliebten Blockkurs "Multiview Photogrammetry: 3D Virtual Geology for everyone en". Der Kurs richtete sich an Masterstudierende im "Modul MGEO005 Geowissenschaftliche Vertiefung I". Neben den theoretischen Grundlagen steht die praktische Arbeit im Vordergrund; in diesem Jahr wurden die berühmten Teufelslöcher in Jena bearbeitet. Des Weiteren erhalten die Teilnehmenden ganz konkrete Tipps zur Planung und Durchführung eines 3D-Projektes und zur Fotografie. Auch die Digitalisierung unserer tektonischen Sammlung en schreitet voran; Prof. Vrabec erstellte zahlreiche neue, hochauflösende 3D-Modelle unserer schönsten Handstücke.